Presseinformation 20. Juli 2017 Neue Visit-Linz-App herunterladen - Ganz Linz auf dem Smartphone

Die neue App für Linz: Der Tourismusverband Linz entwickelte gemeinsam mit der Firma mobile agreements eine App für das Smartphone als nützlicher Begleiter für den Aufenthalt in Linz. Täglich aktualisierte Inhalte zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Touren, Gastrobetrieben, Shops und Hotels sowie jahreszeitlich und witterungsabhängige Tipps:  Die neue, kostenlose Visit-Linz-App erleichtert nicht nur Besuchern die Planung ihres Aufenthaltes in der Donaustadt, auch die Linzer profitieren von dem Angebot.

Der Tourismusverband Linz kommt den digitalen Anforderungen der Zeit nach und bietet Gästen der Stadt seit Juli eine offizielle App, die speziell für den Aufenthalt konzipiert wurde. Besucher der Stadt, aber auch Einheimische,  erhalten durch die App Informationen über Sehenswürdigkeiten, Rundgänge, topaktuelle Veranstaltungen,  hunderte Gastronomie- und Handelsbetriebe sowie Hotels und Unterkünfte. Der praktische Begleiter am Handy ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Visit Linz App c LinzTourismus

Seit Mitte Juli ist die Visit-Linz-App im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos zum Download verfügbar. Sie wird laufend aktualisiert und bietet damit ein umfassendes Stadterlebnis. „Wir gehen mit der Zeit und möchten unseren Gästen den aktuellsten Stand technischer Entwicklungen anbieten. Daher haben wir uns entschlossen in das digitale Angebot am Handy zu investieren und eine neue App zu entwickeln. Mit der Firma mobile agreements haben wir einen kompetenten Partner aus Linz gefunden“, sagt Manfred Grubauer, Vorsitzender des Tourismusverbandes.

„Die Visit-Linz-App lädt dazu ein die Stadt interaktiv zu erkunden. Hier haben wir die Möglichkeit, die Gäste auf Zusammenhänge hinter dem Offensichtlichen hinzuweisen und Geheimtipps zu verraten. Besonders praktisch ist auch die Übersicht der tagesaktuellen Veranstaltungen. Die von uns sorgfältig aufbereiteten Inhalte machen das individuelle Stadterlebnis zu etwas ganz Besonderem“, sagt Tourismusdirektor Georg Steiner. Vor allem für Besucher, die ihr Smartphone als täglichen Begleiter auf Reisen nutzen, ist die App eine praktische Hilfestellung.

Und Harald Weinberger, Geschäftsführer von mobile agreements betont: „Die Visit-Linz-App zeichnet sich durch eine sehr einfache Benutzeroberfläche, eine schlanke Bedienung und ein modernes Design aus. Die App schafft es, trotz der Fülle an Informationen und Content rund um Linz, User zu inspirieren, einen schnellen Überblick zu geben und gezielt zu benötigten Informationen zu führen. Mit redaktionellen Top-Empfehlungen, Insider-Tipps, aktuellen Inhalten und Touren ist sie nicht nur für Besucher, sondern auch für Linzer ein wertvoller digitaler Begleiter und Ideengeber. Mit der Visit-Linz-App nimmt Linz definitiv eine Vorreiterrolle im Tourismus ein und setzt ein klares Statement in Richtung Digitalisierung.“

Die App als steter Begleiter auf der Reise

Abgestimmt auf die Aufenthaltsdauer, das Wetter oder die Jahreszeit schlägt die Anwendung tagesaktuelle Tipps vor, die die Planung des Besuchs erleichtern. Beispielsweise führt die Highlight-Tour Besucher von einem sehenswerten Standort zum nächsten. Die Medienkunst-Tour legt besonderen Wert auf Hotspots der UNESCO City of Media Arts. Und schon vor dem Linz-Besuch können persönliche Favoriten festgelegt und somit ein persönliches Programm zusammengestellt werden.
Durch die GPS-Funktion zeigt die App den eigenen Standort an und hilft so zum gewählten Ziel zu navigieren. Mit nützlichen Filterfunktionen findet der User Gastronomiebetriebe und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Alternativ kann ein Filter nach Alphabet gesetzt werden, bei Veranstaltungen zusätzlich nach Datum. Damit ist die optimale individuelle Anpassung und Nutzung der App garantiert.
Der Tourismusverband Linz und der technische und konzeptionelle Entwickler mobile agreements arbeiten bereits an der Weiterentwicklung der App. Geplant ist ein Format, das Besucher dazu anspornt, die Stadt spielerisch zu erkunden und zu erleben.

Über mobile agreements

mobile agreements ist international mehrfach im Bereich Digitalisierung und mobile Technologien ausgezeichnet und realisiert seit 2007 erfolgreich innovative Lösungen in den Bereichen Consumer Apps (B2C), Enterprise Apps (B2B), IoT und Industrie 4.0. Mit langjähriger Erfahrung und Expertise begleitet mobile agreements Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben und mobilen Lösungen als Kompetenzpartner.