Ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit Schaudepot der Museen der Stadt Linz

Die Tabakfabrik Linz ist die Heimat der Sammlung des Nordico Stadtmuseums. Auf zwei Stockwerken und insgesamt 1.800m² wurden Depoträumlichkeiten für die Museen der Stadt Linz geschaffen.

Seinem Namen entsprechend bietet das öffentlich zugängliche Schaudepot im ersten Stock einen besonderen Einblick in die Sammlungen der Muse­en der Stadt Linz. Die Fülle des Bestands von rund 550 Exponaten wird für Besucher*innen entlang des Behrens-Bands sichtbar. Möbel, Kunst, Handwerk, Alltag und Industriegeschichte finden sich in modularen Regalen wieder, die den industriellen Charakter der Tabakfabrik spiegeln. An den Scheiben entlang des Depots sind QR-Codes angebracht, die es den Besucher*innen ermöglichen jederzeit, individuell mit dem Smartphone Informationen zu den ausgestellten Objekten abzurufen. So ist das Schaudepot ein Fenster in die Kulturgeschichte von Linz. Die Ausstellungsstücke reflektieren die Ordnung des gesamten Depots. Immerhin müssen hier Dinge leicht auffindbar und zugänglich sein. Und so verändert sich das Schaudepot auch, je nachdem, was ergänzt oder entnommen wird.