Barrierefrei durch Linz Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Fahrzeuge der LinzAG sind in Niederflur und bieten daher einen barrierefreien Einstieg (ausgenommen die historischen Wagen der Pöstlingbergbahn, die teilweise an Wochenenden im Sommer fahren)

Liniensprachansage (LiSA) – Fahrzeug-Außenansage für blinde und sehbehinderte Fahrgäste Seit August 2013 sind alle Fahrzeuge der Linz AG Linien (mit Ausnahme der Fahrzeuge der Pöstlingbergbahn und Stadtteilbusse) mit einer Fahrzeug-Außenansage für blinde und sehbehinderte Fahrgäste ausgerüstet. An Haltestellen im Netz der Lin AG Linien kann mittels Aktivierung durch Blindenhandsender die Liniennummer und das Endziel der Straßenbahn oder des Busses über die Außenlautsprecher am Fahrzeug abgerufen werden. Einen Blindenhandsender können Sie gegen 20 € Kaution in der Tourist Information am Hauptplatz ausleihen. Ungehindert mobil mit den Linz AG Linien

Fahrplanauskunft: Die elektronische Fahrplanauskunft wird auch von blinden oder sehbehinderten Fahrgästen gerne genutzt. Alle Interessierten, die über ein Spracherkennungsprogramm verfügen, können Fahrplaninformationen abrufen oder persönliche Fahrpläne erstellen.

Pöstlingbergbahn: Die Pöstlingbergbahn ist durch die Niederflurtechnik barrierefrei zugängig. Achtung: Die Nostalgiebahnen sind nicht barrierefrei.

Ermäßigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln

Für Menschen mit Behinderung gibt es bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Linz eine Ermäßigung. Jedoch nur für Personen mit einem österreichischen Behindertenpass mit einer Behinderung von mindestens 70 % oder mit einem Vermerk der Fahrpreisermäßigung laut Bundesbehindertengesetz.

Diese Personen erhalten folgende Ermäßigungen:

Linz AG:

MINI gilt als Langstrecken-Fahrschein (innerhalb der Kernzone Linz)

MIDI gilt als 24h-Karte (innerhalb der Kernzone Linz)

www.linzag.at

OEBB und OOEVV:

50 % auf alle Tickets

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Verkehrsbetriebe.

www.oebb.at

www.ooevv.at