Marke und Strategie – ein perfektes Zusammenspiel Take a risk, visit Linz

Die Destinationsstrategie von Linz Tourismus für 2030 setzt auf Tourismus als nachhaltige Kraft für eine lebenswerte Zukunft.

Linz soll mit Neugier und Innovation überraschen und inspirieren. Die Handlungsfelder Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Erlebnisqualität, Netzwerke und Resilienz bilden die Basis. Entscheidend sind die Markenwerte: Konsequenz, Anders aus gutem Grund und Gemeinschaft. Linz handelt mit Konsequenz, indem es keine künstlichen Attraktionen schafft, sondern die Stadt authentisch erlebbar macht. Anders aus gutem Grund bedeutet, dass Linz bewusst die Zukunft betont, statt sich auf Historisches zu fokussieren. Gemeinschaft wird gefördert, indem Gäste und Einheimische nicht getrennt, sondern zum gemeinsamen Erleben ermutigt werden. Die Markenpersönlichkeit von Linz ist weit mehr als ein Marketinginstrument – sie ist integraler Bestandteil der Destinationsstrategie und macht Linz unverwechselbar erlebbar.

Markenpersönlichkeit von Linz

Linz hebt sich durch eine starke und facettenreiche Markenidentität ab. Die Stadt ist neugierig, progressiv und widerstandsfähig; sie verbindet Vergangenheit mit Zukunft und überrascht durch unerwartete Perspektiven. Diese Merkmale sind originär und das mentale Fundament einer Stadt, die Transformation lebt und aktiv gestaltet.

  • Neugier & Innovationsgeist
    Linz ist eine Stadt, die sich ständig weiterentwickelt. Ihre Offenheit für neue Ideen zeigt sich in der Kultur, Wirtschaft und Technologie. Dies ergänzt perfekt die strategische Säule der Digitalisierung und Innovation. Datengetriebenes Destinationsmanagement, digitale Erlebnisse und personalisierte Services übertragen den Innovationsgeist auf den Tourismus.
  • Authentizität & Nachhaltigkeit
    Linz ist keine typische Tourist*innenhochburg, sondern besticht durch Authentizität. Dieses Werteverständnis deckt sich mit der Kernstrategie der Nachhaltigkeit, die auf ressourcenschonende Entwicklung, CO₂-Reduktion und bewusste Integration der Bevölkerung setzt. Die Stadt positioniert sich als Vorreiterin für einen nachhaltigen Tourismus, von dem Gäste und Bewohner:innen gleichermaßen profitieren. Massentourismus ist keine Option, daher werden auch bewusst weder einschlägige Packages geschnürt noch künstliche Attraktionen entwickelt.
  • Offenheit & Gemeinschaft
    Die Marke Linz ist inklusiv. Sie fördert Begegnung und Austausch. Dies findet sich in der strategischen Ausrichtung auf resiliente Netzwerke und Partizipation wieder. Das Ökosystem:Destination:Linz bindet lokale Akteur*innen aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft ein und ermöglicht kooperative Projekte. Gäste werden nicht als Besucher*innen, sondern als Teil einer offenen und inspirierenden Gemeinschaft wahrgenommen. Hier sollen Einheimische und Gäste gleichermaßen ungezwungen nebeneinander Platz finden.

Die Marke

Die Marke Linz ist nicht nur eine visuelleoder kommunikative Identität, sondern ein strategisches Werkzeug. Sie gibt der Destinationsstrategie von Linz Tourismus ein Gesicht und verstärkt ihre Wirkung. Durch die konsequente Verknüpfung von Markenwerten und strategischen Zielen entsteht eine Destination, die überrascht,inspiriert und durch nachhaltigeTransformation eine lebenswerte Zukunft gestaltet.

Bei der Kreation der Marke hat uns die Agentur Fredmansky unterstützt.