Presseinformation 22.4.2015 Linzer Tourismusnachwuchs auf Goldkurs

Hoher Anspruch in punkto Servicequalität

Stets ist man in der Kulturhauptstadt Europas 2009 bemüht die Servicequalität zu verbessern und Besuchern sowie Bewohnern einmalige Linz-Erlebnisse zu bescheren. Wie hoch dieser Anspruch tatsächlich ist, zeigte sich jüngst bei den Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen. Drei Medaillen, darunter zwei Goldene, gingen nach Linz.

Junge Talente arbeiten in Linz

Die Ausbeute bei den heurigen Staatsmeisterschaften in Altmünster für Oberösterreich ist beeindruckend. Fünf Gold- und vier Silbermedaillen sowie der 2. Platz in der Teamwertung gingen nach OÖ.
Gleich drei Medaillen durften sich junge Linzer Fachkräfte um den Hals hängen.
Besonders beeindruckend ist die Leistung von Marvin Turner. Der Linzer, der im Landgasthof Holzpoldl tätig ist, erkochte nicht nur Gold, sondern wurde auch noch Staatsmeister im Bereich „Küche“.

Der Restaurantfachmann Christan Wu erkämpfte sich im Bereich „Service“ ebenfalls Gold. Er arbeitet im Linzer Gasthaus zum schiefen Apfelbaum bzw. Restaurant Arkadenhof.
Aus dem Ibis Styles Linz kommt die Silbermedaillengewinnern Marija Ivkovic in der Sparte „ Hotel- und Gastgewerbeassistenten“. Sie überzeugte mit Charme und Können.

"Linz.verändert, Servicequalität“

Das hat man sich in allen Linzer Tourismusbetrieben zum Leitspruch gemacht. Hier ist man motiviert, allen Gästen einen unvergesslichen Städteaufenthalt zu ermöglichen. Dass die Stadt ein positives Image bei Besuchern und Bewohnern gleichermaßen genießt, ist vor allem dem Innovations- und Antriebswillen aller im Tourismus Beschäftigter anzurechnen.

Der Vorsitzende des Linzer Tourismusverbandes KR Manfred Grubauer zeigt sich begeistert: „Exzellente Fachkräfte sind maßgeblich für einen Tourismusstandort wie Linz. Die Linzer Hotellerie und Gastronomie lebt ein sehr hohes Niveau, wir sind sehr stolz auf die Leistungen der jungen Fachkräfte und möchten diese selbstverständlich auch gebührend würdigen.“

Dass Linz mit dem besten Tourismusnachwuchs glänzt ist in der heutigen, oftmals hektischen und schnelllebigen Zeit, in der viele Betriebe mit Einsparungen zu kämpfen haben,  besonders beachtlich.

„Für die Ausbildung solcher Talente ist viel Zeit und Engagement notwendig. Dass Lehrlingen in Betrieben diese intensive Betreuung zu Teil wird ist keine Selbstverständlichkeit. In Linz wird dies jedoch mit hohem Eifer getan.“ freut sich auch Tourismusreferent und Vizebürgermeister Mag. Bernhard Baier über Ergebnisse, die nicht zuletzt dem Gast zu Gute kommen.

Auszeichnung durch Tourismusverband Linz

Der Tourismusverband Linz wollte den jungen Fachkräften persönlich gratulieren und Ihnen für Ihre Leistungen danken. Dazu wurden die drei Medaillenträger und Ihre Ausbilder zu einer Ehrung eingeladen.
Feierlich gratulierten am 09. April die Linzer Tourismusverantwortlichen den Gewinnern im Büro des Vizebürgermeisters Mag. Baier.

„Es liegt vor allem am Engagement jedes Einzelnen.“ ist sich Tourismusdirektor Georg Steiner sicher. „Diese drei jungen Talente stehen stellvertretend für die hohe Linzer Servicequalität. Sind es doch oft die Begegnungen mit den Menschen direkt, die ausschlaggebend für ein positives Erleben der Stadt sind.“

 

Auf dem Foto © Stadt Linz, sehen Sie die jungen Gewinner, ihre Ausbildner und Gratulanten:
v.l.n.r.: Kultur- und Tourismusreferent, Vizebürgermeister Mag. Bernhard Baier; Tourismusdirektor Georg Steiner; Lehrling Christian Wu; Lehrling Marvin Turner; Lehrling Marija Ivkovic; Direktor Johann Kaiser (Hotel Ibis Styles Linz); Christian Meixner (Restaurant Arkadenhof); Vorsitzender des Tourismusverbandes KR Manfred Grubauer.