Presseinformation 2.12.2014 Tourismusverband Linz präsentiert ein neues Tagungsformat

Die Markenbildung der Kongress- und Tagungsstadt Linz geht weiter. Mit Blue Meeting® präsentieren Tourismusdirektor Georg Steiner und sein Team ein neues Tagungsformat, das Lebensqualität und Sinnstiftung in den Mittelpunkt stellt. Wie man ein Blue Meeting®gestaltet und damit punktet, verrät das druckfrisch aufgelegte Linzer Tagungshandbuch.

Nach intensiver Entwicklungsarbeit präsentiert der Tourismusverband Linz nun das neue Markenformat Blue Meeting® für Tagungen und Kongresse. „Linz beschreitet eigene Wege und achtet darauf, die Bedürfnisse von Wirtschaft wie Menschen unter einen Hut zu bringen. Das gilt besonders für den Tagungsbereich. Ganz nach dem Motto ‚Linz. verändert,‘ unterstützen wir mit Blue Meeting® Veranstalter beim erfolgreichen Tagen an der Donau.“

Lernen und Erleben mit allen Sinnen

Der Mensch, der Ort und das Programm sind die drei Ebenen des Blue-Meeting®-Konzepts, das den Green-Meeting-Gedanken weiterdenkt. “Damit schließen wir konsequent an die drei großen Leitlinien für die touristische Entwicklung von Linz an”, stellt Tourismusdirektor Georg Steiner fest. “Bei einem Blue Meeting® sollen die Teilnehmer und Gäste eine durch und durch menschengerechte Lebensqualität erfahren sowie Orientierung für Leben und Beruf finden können und Zusammenhänge neu entdecken.”

Locations mit Charakter und hoher Lebensqualität, Lernen und Erleben mit allen Sinnen statt Power-Point-Orgien und die bewusste Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse der Teilnehmer sind der Schlüssel zum Tagungserfolg.

Das neue Tagungshandbuch: eine Blue-Meeting®-Fibel

Den Veranstaltern gibt der Veranstalterservice des Linzer Tourismusverbandes nun das bis ins letzte Detail überarbeitete Tagungshandbuch als Blue-Meeting®-Fibel in die Hand. Sie liefert Inspirationen, Informationen und Insidertipps frei Haus. In einem dreiteiligen Raster listet das Tagungshandbuch ein Dutzend entscheidender Faktoren für ein gelungenes Blue Meeting® auf und gibt Empfehlungen für die Umsetzung in der Praxis.

Auf einen Kulturspritzer

Zur Auflockerung und als Pause mit Sinn hat das Veranstalterserviceteam den “Kulturspritzer” entwickelt. Das einstündige Format verbindet besondere Schauplätze mit inspirierenden Persönlichkeiten. Dazu gibt es einen typisch regionalen spritzig-fruchtigen Drink mit leichtem bzw. ganz ohne Alkoholgehalt. Veranstalter können zwischen musikalischem, architektonischem und künstlerischem Programm sowie der einen und anderen begleiteten Frischlufttour wählen.

“Der ‘Kulturspritzer’ verkörpert die Philosophie des Blue Meeting® idealtypisch”, sagt Georg Steiner, “denn er verbindet die Qualität der Auszeit mit Leichtigkeit, Genuss und Inspiration.”

Ein Herz für Veranstalter

Den Veranstaltern steht beim Tourismusverband ein eingespieltes und engagiertes Team mit Rat und Tat zur Seite. 60 Locations, verschiedene Incentives sowie zahlreiche Agenturen, Caterer und Transportanbieter haben Barbara Infanger, Luzia Bauer und Gregor Schinko im Blick. Kostenlos, rasch, freundlich und neutral unterstützt das Trio mit der Emailadresse tagung@linztourismus.at Konferenzgastgeber bei der Planung. Über das neue Tagungshandbuch hinaus ist sein Knowhow unter www.linztourismus.at/locations sowie persönlich unter +43 732 7070 2924 am Telefon abrufbar.

 

Offene Fragen?

Kontaktieren Sie bitte:
Ing. Barbara Infanger
Leitung Veranstalterservice & Projektmanagement
+43 732 7070 2934 
barbara.infanger@linztourismus.at