Presseinformation 15.6.2015 Avalon Waterways: Neue Wege der Zusammenarbeit mit Linz Tourismus und der Donau Oberösterreich

Linz Tourismus: Mit Kreuzfahrt-Boom auf Internationalisierungs-Kurs

Linz als Port of Departure für Donaukreuzfahrten und „Ausgangshafen“ für Internationalisierung ist für den Linzer Tourismus längst keine Vision mehr. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Form der aufstrebenden Europa-Region Donau-Moldau entwickelt sich besonders im Donau-Jahr 2015 positiv.

Donau-Kreuzfahrten: „Chance regionale Wertschöpfung zu steigern“

„In der Tourismus-Strategie für die Donau müssen wir grenzüberschreitend denken. Durch eine noch intensivere Zusammenarbeit mit Avalon Waterways, als eine der größten Reedereien auf der Donau und der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich  wollen wir neue touristische Wege bestreiten“, erklärt Manfred Grubauer, Vorsitzender des Linzer Tourismusverbandes. Konkret werden intensivere Kooperationsmöglichkeiten mit oberösterreichischen Lebensmittelproduzenten ins Auge gefasst. Kreuzfahrtschiffe könnten dann mit heimischen Schmankerln beliefert werden. „Es geht um die Steigerung der regionalen Wertschöpfung.“ So wäre etwa die Idee, dass heimische Bäcker die Linzer Torte und andere regionale Köstlichkeiten an Board bringen. Bei der Internationalisierungs-Strategie am Donau-Fluss setzt der Tourismus auf bewährten kulinarischen Genuss: die Linzer Torte als süße Botschafterin soll noch weiter in die Welt hinausgetragen werden

Grenzüberschreitende Projekte

Erfolgreiche gemeinsame Projekte – mit Partnern entlang der Wasserstraße  –   haben für die Kulturhauptstadt 2009 auch neue touristische Chancen in der Donau-Schifffahrt aufgetan: Ein EU-Konzept mit Vorzeigecharakter ist das von Passau initiierte Projekt „Barocke Kunst und Kultur im Donauraum“, das auch in Zukunft mit Linz als Partner weiter fortgeführt werden soll. Besonders erfolgreich ist auch die Initiative „Die Donau-Straße der Kaiser und Könige“. Hier engagieren sich zehn Tourismusorganisationen, Städte und Schifffahrtsunternehmen für das gemeinsame europäische Erbe entlang der Donau. Ziel ist es, die schönste Flusslandschaft Deutschlands, Österreichs, der Slowakei und Ungarns entlang des Stromes touristisch zu beleben und historisch zu hinterlegen.

Linz als international buchbare Destination

Um auch im internationalen Vergleich als Destination mithalten zu können, hat sich der Linzer Tourismusverband vor etwas mehr als einem Jahr in Form einer Arbeitsgemeinschaft den blue danube airport als Verkehrsdrehscheibe und Eurotours als starken Vertriebspartner ins Boot geholt. Touristische Linz-Packages sind aktuell auf Fernmärkten wie China, Indien, den Arabischen Emiraten und Russland buchbar.

„Um erfolgreich auf internationalen Märkten zu sein, haben wir überregionale  Produktpakete geschnürt – wir wollen Donaukreuzfahrten mit dem internationalen Flugincoming verknüpfen“, so Manfred Grubauer, Vorsitzender des Linzer Tourismusverbandes.

Der blue danube airport soll als Heimatflughafen der Donau-Moldau-Region im Bewusstsein der Bevölkerung positioniert werden

„UNESCO City of Media Arts“ als Internationalisierungs-Schub

Ein weiterer Meilenstein, der den Kurs der Stadt hin zum kreativen Zentrum Europas beschleunigt, ist die Ernennung zur „UNESCO City of Media Arts“.

“Diese Auszeichnung für visionäre Medienkunst ist  Rückenwind für eine weitere Internationalisierung des Linzer Tourismus, eine große Chance für die Stadt und den Donau-Fluss.“

Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich dazu:

Donau bei Flusskreuzfahrten weltweit führend

Die Fachzeitung TAI titelte heuer „Das Wachstum auf den Flüssen stellt jenes auf hoher See komplett in den Schatten“. Der Donau ist es gelungen, durch den beachtlichen Kreuzfahrt-Boom der letzten Jahre alle anderen Flüsse der Welt, wie z.B. den Nil, die Wolga, den Ganges, den Rhein bis hin zum Yang Tse Kjang deutlich zu überholen. Als Gründe werden dabei immer wieder genannt:

  • die herrlichen, abwechslungsreichen Landschaften und Sehenswürdigkeiten entlang des 2.888 Kilometer langen Europastroms Donau
  • der intimere Rahmen auf den Fluss-Kreuzfahrtschiffen mit 100 bis 200 Passagieren entgegen den tausenden Passagieren auf Hochsee-Schiffen
  • der ständige Blick auf zwei Uferlandschaften entgegen der Schifffahrt auf hoher See
  • die Sicherheit, bei evtl. Komplikationen das rettende Ufer immer erreichen zu können
  • die Sicherheit der Donau-Kreuzfahrten durch 10 Donaustaaten mit stabilen politischen Verhältnissen

Im heurigen Jahr 2015 wird abermals die 300 000er Grenze bei Kreuzfahrt-Passagieren auf der Donau deutlich überschritten. Das wird für eine zusätzliche Wertschöpfung in der oberösterreichischen Donauregion sorgen, umso mehr, als auch die Anlegungen mit 1.291 gegenüber 953 in 2013 einen absoluten Spitzenwert erreicht haben.

Anlegungen durch Kabinenschiffe in Oberösterreich und Linz (2004 – 2014)

Die Tagesausgaben von Schifffahrtsgästen bei Landausflügen betragen im Schnitt 53,30 Euro pro Tag. Bei etwa 800 Anlegungen in Oberösterreich, bei denen Landausflüge unternommen werden, und einer durchschnittlichen Passagierzahl von etwa 200 Personen pro Schiff sind das jährlich etwa 8.528.000 Euro Wertschöpfung für die Region alleine durch Landausflüge.

Die Donauregion profitiert durch die Kabinenschifffahrt darüber hinaus auch in weiteren Bereichen, wie z.B.:

  • Durch das intensive weltweite Marketing der Kreuzfahrt-Reedereien
  • Durch den ständig steigenden nationalen und internationalen Bekanntheitsgrad der Donau
  • Durch Passagiere, die als Schifffahrtsreisende, als Individual- oder Gruppentouristen oder als Radler am Donauradweg bzw. Wanderer auf dem Donausteig wiederkommen.

 2015 wieder 25 neue Kabinenschiffe auf der Donau

2014 waren rund 150 Kabinenschiffe auf der Donau unterwegs. Heuer sollen wieder 25 weitere hinzukommen und für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends auf der Donau sorgen. Alleine 9 der 25 neuen Schiffe sind von der Reederei Viking River Cruises. Durch diese Steigerung werden auch die Passagierzahlen weiter ansteigen, die im Gebiet der 41 Mitgliedsgemeinden der Tourismus-Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich derzeit im Bereich der Kabinenschifffahrt bei rund
320 000 und im Bereich der Linien- und Ausflugsschifffahrt bei rund 500 000 liegen.

Potential für die Zukunft

Laut der Reiseanalyse 2014 gibt es 2014-2016 etwa 6 Millionen potentielle Donau-Kreuzfahrts-Gäste (76% sind älter als 40 Jahre), die sich vor allem durch ihr relativ hohes Monatseinkommen (68% haben mehr als 2.000 Euro pro Monat zur Verfügung) auszeichnen. Das Interesse an Flusskreuzfahrten steigt stetig. Charakteristische Urlaubsmotive sind Neugier/Entdeckung, Unterhaltung, Kultur/Bildung, leichter Sport, andere Länder erleben und Geselligkeit.

Zusammenarbeit führt zum Erfolg

Die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH ist sehr interessiert an einer engen und persönlichen Zusammenarbeit mit Reedereien und Schiffsreiseveranstaltern auf der Donau. Laufend gibt es Einzelgespräche mit den Verantwortlichen der Schifffahrtsunternehmen, um individuelle Chancen auszuloten und die Infrastruktur an der oberösterreichischen Donau immer besser an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

Avalon Waterways: Neue Wege der Zusammenarbeit

Die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und der Tourismusverband Linz haben gemeinsam mit Avalon Waterways zwei Initiativen gestartet. Gestern fand eine Infofahrt mit der Avalon Panorama von Passau nach Linz statt. Produzenten und regionale Anbieter hatten die Möglichkeit ein Kabinenschiff kennen zu lernen und es fanden bereits die ersten persönlichen Gespräche statt.

Im Anschluss an das heutige Pressegespräch findet ein Runder Tisch mit wichtigen Partnern aus Linz und der Donauregion statt, um die Möglichkeiten der intensiven Zusammenarbeit im Avalon Waterways und der Kabinenschifffahrt allgemein zu diskutieren.

Schiffstaufe 2016

Avalon Waterways veranstaltet am 12. April 2016 die Taufe eines Kabinenschiffs für den amerikanischen Markt in Linz. Zu dieser Schiffstaufe sollen etwa 150 amerikanische Reiseveranstalter und Journalisten nach Linz eingeladen werden. Der Tourismusverband Linz und die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH unterstützen Avalon Waterways mit der Organisation vor Ort.

Avalon Waterays, about us:

Our travelers have inspired us to utilize more than 85 years of travel expertise to design the best river cruise experience possible. We’ve taken everything special about river cruising and made it even better – down to the last detail. Our views are panoramic and spaces large and inviting; comfort is king and dining personalized. And, thanks to our rich partnership with Globus®, our itineraries are legendary.

The Avalon Difference

In 2004, the team behind Globus, an award-winning tour company in 65 countries around the world, extended its rich history, into small-ship cruising.   Inspired to celebrate everything special about the travel style and design the most impressive river cruise experience possible, the team unveiled new small-ship cruise brand Avalon Waterways®. With the launch of our very first ship, Avalon Waterways has energized the small-ship cruise category. We were the first to introduce floor-to-ceiling windows and French balconies on two decks of every vessel and the first to bring a larger stateroom and deluxe hotel-style amenities to an entire fleet. Not to mention, Avalon Waterways was the first to introduce a Suite Ship® and Open-Air BalconiesSM. Not only do we provide travelers the youngest, most innovative fleet of ships in Europe and around the world, we create all-inclusive, panoramic access to a destination, uncompromised views, space to unwind and the choices that allow cruisers to make the most of their journey.

Inspired Design

Every element of the Avalon cruise experience on all of our ships has been specially engineered for today’s cruiser.  From contemporary ship décor and lighting to quality finishes, we haven’t missed a single detail.
Offering travelers rooms with incredible views is a “must” in river cruising, thanks to the awe-inspiring, natural and historic landscapes that float by. And, eighty-five (85) percent of our staterooms, fleet-wide, feature floor- to-ceiling windows and all of our public spaces offer sweeping scenics of each destination.  In addition, our award-winning Avalon Deluxe Staterooms, standard throughout our fleet, measure 172-square feet (15 percent larger than the industry average), providing cruisers room to relax, unwind and take in the views.

In 2011, Avalon Waterways unveiled the industry’s FIRST Suite Ship,the Avalon Panorama. In addition to boasting Avalon Deluxe Staterooms on the lower deck, a Suite Ship features newly designed Panorama Suites, positioned on the top two decks, showcasing a full, 200-square feet of living space. This space comes complete with a large seating area adjacent to a Wall-to-Wall Panoramic Window. When opened, this 10’ x 7’ floor-to- ceiling window transforms the entire Suite into the category’s first Open-Air Balcony.
With a focus on bringing the beauty of Europe inside, Avalon’s Open-Air Balconies offer our travelers a fresh air, Panoramic Cruising experience complete with epic views, in every weather condition, without compromising room space. And when each room’s Wall-to-Wall Panoramic Window is closed, the Open-Air Balcony is transformed into a light, inviting and inspirationally designed sitting room that’s perfect for relaxing, reading a book or taking pleasure in a romantic dinner. Avalon’s Open-Air Balcony can be enjoyed any hour of the day, year round, adding considerable comfort to the overall guest experience.

 

By 2015, our young, European fleet will include 10 new Suite Ships®:

- Avalon PanoramaSM (2011)

- Avalon Vista SM (2012)

- Avalon Visionary® (2012)

- Avalon Artistry II® (2013)

- Avalon Expression® (2013)

- Avalon Illumination® (2014)

- Avalon Impression SM (2014)

- Avalon Poetry II® (2014)

- Avalon Tapestry II® (2015)

- Avalon Tranquility II® (2015)

 

Also in 2015, we will introduce our popular Suite Ships to the Irrawaddy and Mekong Rivers with two, 36- passenger, state-of-the-art vessels.

-  Avalon MyanmarSM (2015)                                          

-  Avalon Siem ReapSM (2015)

Dining

The way we see it, every dining experience with Avalon is an opportunity to bring each destination to life. We put care into creating every day’s menu using fresh, quality ingredients. All prepared to perfection by our culinary artisans.
Our team views dinners as the perfect complement to a day of discovery. We craft our recipes using high- quality, prime-cut beef, fresh fish and an accompaniment of hand-picked local fruits, vegetables, and garden greens. Every dinner features a specialty dish from your destination as well as a choice of wine, including special wines of the region, selected by a professional sommelier and always complimentary.

And on each Avalon cruise, we bring a local chef on board to interact and prepare a special dinner, offering a true taste of the culture of your destination.
Also onboard our Suite Ships, guests can take advantage of our new Panorama Bistro—a casual atmosphere offering a variety of regional and tapas-style dishes, hand-paired with local wines.
Our lunches are a reason to return to the ship. Our travelers enjoy hand-carved meats and expansive buffets including fresh salads and amazing homemade soups. On sunny days our guests can enjoy lunch with a view, courtesy of our Sky Bistro, featuring grilled meats and local favorites.
Each morning, we invite our travelers to start the day with an extensive breakfast buffet where they can choose a made-to-order omelet, fresh fruit, or among an assortment of just-baked breads.

Choice & Personalization

Pushing the river cruise boundaries once again … In 2013, Avalon Waterways introduced Avalon ChoiceSM – an entirely new concept in river cruising, proving we’re not just designing our ships and cruises with our travelers in mind, we are developing them for our cruisers to design and customize themselves.
Avalon Choice gives river cruisers the freedom to personalize their cruise, from beginning to end. Only with Avalon, at every turn, cruisers can enjoy the luxury of choice. From deciding what and where to eat, to selecting room configuration and cruising style; from choosing on-land discoveries and onboard enrichments to making online, pre-sail customizations via MyAvalon, with Avalon, every experience – and every nuance – is up to our cruisers.

A World of Possibilities

We cruise internationally for different reasons. Some of us go to learn about new cultures, some for inspiration and enrichment and others for a stress-free getaway. From adding distinct destinations and abbreviated cruises to our vacation portfolio to creating more than a dozen special interest (themed) cruises and pre- and post- cruise combination opportunities, Avalon has a ship and itinerary perfect for world travelers.