Presseinformation 09. Mai 2017 Top 3-Platzierung für Linz als Tagungsstadt

Linz hält weiter seine Spitzenplatzierung in der österreichischen Tagungsbranche. Nach Wien und Salzburg rangiert die oberösterreichische Landeshauptstadt auf dem dritten Platz. Das ist das Ergebnis des neuen „meeting industry report austria“ (mira) für das Jahr 2016.

Der von der Österreich Werbung und dem ACB (Austrian Convention Bureau) präsentierte Bericht zeigt die positiven Entwicklungen der Tagungsindustrie (Kongresse, Seminare und Firmentagungen) auf. Besonders Ärztetagungen entscheiden sich wegen dem „virtuellen Anatomiesaal“ gerne für Linz. Die Gesamt-Teilnehmeranzahl im Meeting-Bereich in Linz lag bei rund 89.000 Personen. Damit fanden acht Prozent des österreichweiten Gesamtvolumens von Kongressen, Firmentagungen und Seminaren 2016 in Linz statt.

Steigerung der Teilnehmer um 17,5 Prozent

Mit 88.712 Teilnehmern stieg die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um über 13.000 Personen, das ist eine prozentuelle Steigerung von 17,5 Prozent. Insgesamt 983 Veranstaltungen, davon 299 Kongresse, 406 Firmentagungen und 278 Seminare wurden in den Linzer Veranstaltungsräumlichkeiten abgehalten. Besonders gut kann sich Linz bei den Kongressen positionieren – österreichweit haben 10,9 Prozent in Linz stattgefunden.

Mit Platz Drei bei der Anzahl an Kongressen, Firmentagungen und Seminaren ist Linz nach wie vor ein beliebter Standort für Unternehmen, Vereine und Fachgruppen in Österreich. Die zentrale Lage im Herzen von Europas, die Kombination aus Kulturstadt, über 50% Grünland und eine starke Wirtschaft sprechen für die Donaustadt.

Erfolgsrezept „Modernes Linz“

Nicht nur die im Kulturhauptstadtjahr 2009 entstandenen Veranstaltungsräume ziehen große Kongresse und Veranstaltungen in die Oberösterreichs Landeshauptstadt. Die moderne Positionierung der Stadt und das „Blue-Meeting®“-Konzept sprechen für Linz und zeigen, warum sich immer mehr Veranstalter für die UNESCO City of Media Arts entscheiden.
Mit 967 Kongressen ist der Bereich der Humanmedizin die zweitgrößte Gruppe der Kongressformate in Österreich. Linz ist dank des Ars Electronica Centers und einer Kooperation mit dem Kepler Universitäts Klinikum auch für Ärztekongresse besonders attraktiv. So ist es im Deep Space 8K möglich einen virtuellen Anatomiesaal zu begehen, der das Innere des menschlichen Körpers überdimensional und dreidimensional präsentiert. Dadurch können erstmalig Anatomiestudien am lebenden menschlichen Körper durchgeführt werden.

Das „Veranstalterservice“ des Tourismusverbandes Linz unterstützt Veranstalter bei der Konzeption, Bewerbung und Umsetzung von Veranstaltungen aller Art in der Landeshauptstadt. „Der Erfolg der Teilnehmer und Veranstalter ist auch unser Erfolg. Wir wollen unter dem Motto ‚Linz verändert‘ unsere Partner und Gäste mit ,Blue Meeting®‘ motivieren, es in Linz einmal etwas anders zu versuchen“, sagt Georg Steiner, Tourismusdirektor von Linz.

Beliebtes Tagungsformat „Blue Meeting®“

2017 wurde die „Lebenskunst“ als touristischer Jahresschwerpunkt gewählt. Dieser spannt einen Bogen vom Kulturgenuss über Shoppen, Kulinarik bis hin zum kompetenten Umgang mit den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit. Daran schließt das Konzept „Blue Meeting®“ an. Hier rückt Linz den Menschen in den Mittelpunkt und konzentriert sich auf den Mehrwert für den Businessgast. Dabei wird Fragen nachgegangen wie: Was braucht der Mensch, um Impulse aufzunehmen? Wie kann der Tagungsort mit Botschaften und Verknüpfungen zu Kultur, Natur und Wirtschaft Ideenbringer sein?

Veranstaltungs-Ausblick für die nächsten Monate

  • Druck & Medien Verband Kongress, 19. Mai 2017
  • NOeG Annual Conference, 26. bis 27. Mai 2017
  • TNC Intern. Wissenschaftskongress, 30. Mai bis 02. Juni 2017
  • Intern. Fachtagung Wirtschaftsmediation, 08. Juni 2017
  • FIVB Volleyball World League, 9. bis 11. Juni
  • ÖGRO Kongress, 6. bis 7. Oktober 2017
  • Ultraschallkongress, 11. bis 13. Oktober 2017
  • IIID Traffic&Transport Forum, 23. bis 24. November 2017