Presseinformation 21.07.2017 City.Art.Walk. – Die Stadt anderes erleben

Neue Linz-Führung blickt hinter das Offensichtliche

Seit Mitte Juli können Linzer und Touristen an einem neuen Stadtrundgang teilnehmen. Nach einjähriger Entwicklungsarbeit ist der City.Art.Walk. erfolgreich gestartet. Dabei steht nicht die Historie der Stadt im Vordergrund, sondern Kunst im öffentlichen Raum und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Heute. Der City.Art.Walk. findet in Linz bis September jeden Montag statt und unterscheidet sich von den bisherigen Stadtführungen durch Dialog und Interaktivität.

Skandale, unsichtbare Werke und internationale Namen: Das sind die Zutaten der jüngeren Vergangenheit, als Linz sich zur Kulturstadt gewandelt hat. Zahlreiche Orte in der Stadt deuten auf wichtige Ereignisse hin und erzählen Geschichten. Täglich gehen tausende Menschen daran vorüber ohne nähere Hintergründe zu kennen. An Beispielen von Kunstwerken, Bauten und Skulpturen entdecken die Teilnehmer beim City.Art.Walk. Verborgenes und Sichtbares in der UNESCO City of Media Arts. Der Stadtrundgang wurde gemeinsam vom Tourismusverband Linz mit der Kulturdirektion der Stadt Linz und den Museen entwickelt.

City Art Walk Linz c mesic

„Viele Besucher sind neugierig auf die Hintergründe von Bauten sowie Kunstwerken und wollen spannende Geschichten einer Stadt erfahren. Nicht die historischen Fakten sondern das Leben heute stehen dabei im Mittelpunkt. Der City.Art.Walk. bringt den Gästen Linz auf eine kurzweilige und neuartige Art und Weise näher“, erzählt Tourismusdirektor Georg Steiner. Und Julius Stieber, Kulturdirektor der Stadt Linz, sagt: „Die Linz Kultur freut sich, dass mit dem neuen City.Art.Walk. dem Thema Kunst im öffentlichen Raum jener Stellenwert im kulturtouristischen Angebot gegeben wird, den dieses Thema aufgrund seiner Bedeutung für Linz verdient. Man denke nur an das forum metall und die Nike, mit denen Linz vor 40 Jahren in der Kunst die internationale Bühne betreten hat. Oder an Formate, wie den Höhenrausch und die Klangwolke, die Teil der Linzer Identität geworden sind.“

Auch Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur und Tourismus, ist von dem neuen Konzept begeistert: „Kunst und Kultur verändert die Stadt! In Linz ist diese Entwicklung vor allem in den letzten Jahrzehnten vom Forum Metall bis zur UNESCO City of Media Arts enorm spannend verlaufen. Der City.Art.Walk. macht Kunst im öffentlichen Raum mit den dahinter liegenden Geschichten zum Thema einer Stadtführung. Ein spannendes Angebot auch für die Linzerinnen und Linzer den Kunstwerken der eigenen Stadt neu zu begegnen.“

Kurzweilige Führung im Dialog

Auf Basis des Konzeptes haben der Künstler Clemens Bauder und der Architekt Christoph Weidinger die Routen und die Inhalte entwickelt. In den vergangenen Monaten wurden im Rahmen einer eigens ins Leben gerufenen Ausbildung acht Guides für diese speziellen Rundgänge geschult. Als Abschluss legten sie eine Prüfung ab. Neben den Austria Guides, die die Führungen durchführen, ist die Wirtschaftskammer Oberösterreich ein weiterer Kooperationspartner.

Die eineinhalbstündige Führung ist kein Frontalvortrag, sondern ein gemeinsamer Diskurs zum Leben in der Stadt. Sie soll anregen, Neues auszuprobieren und andere Blickwinkel auf Offensichtliches zu erhalten. Zwei verschiedene Rundgänge wurden konzipiert: Einer führt vom Ars Electronica Center zum Schlossmuseum, der andere vom Nordico Stadtmuseum zum OÖ Kulturquartier. Jedoch bringt jeder Guide eigene Ideen ein, geht teils andere Wege. Dadurch wird jede Führung einzigartig.

Die Fakten zum City.Art.Walk.

Bis Ende September findet jeden Montag um 17 Uhr der City.Art.Walk. statt, Anmeldung ist keine erforderlich.
Individuelle Rundgänge für Gruppen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
Dauer: 1,5 Stunden

Treffpunkte:
Jeden Montag von 24. Juli bis 14. August 2017 vor dem Ars Electronica Center
Jeden Montag von 21. August bis 25. September 2017 vor dem Nordico Stadtmuseum

Kosten: 10 Euro pro Person inkl. MwSt.

Nähere Infos: www.linztourismus.at/cityartwalk