Presseinformation September 2016 Auf 83 Kilometer Linz erwandern

Der Tourismusverband Linz veröffentlicht gemeinsam mit dem Verein „Freunde der Stadt Linz“ den neuen Wanderführer „Stadtwandern“, mit dessen Hilfe die Natur rund um die Stadt erkundet werden kann. Zehn ausgewählte Wanderwege laden auf zirka 83 Kilometer zum Entdecken der Donaustadt ein.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde inzwischen die vierte Auflage veröffentlicht. Ausführlich beschrieben und mit einem Plan versehen, können mithilfe der Broschüre insgesamt etwa 1.250 Höhenmeter erklommen werden. Vorbei an Sehenswürdigkeiten, Türmen und Kirchen ist für jeden Naturliebhaber die richtige Strecke dabei. Der neue Wanderführer ist ab sofort kostenlos bei der Tourist Info am Hauptplatz erhältlich.

Presseinformation Stadtwandern c TV Linz

Wandern für Jung und Alt

„Bewegung in der freien Natur und das Erkunden von neuen Plätzen mit herrlicher Aussicht auf Linz stehen bei den Wanderungen besonders im Vordergrund“, freut sich Tourismusdirektor Georg Steiner über die Neuauflage. In dem Wanderführer gibt es Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden von einfach bis schwierig. Eine Runde mit etwa fünf Kilometer führt in den Wasserwald, rund zwölf Kilometer hat der Donauweg bis zum Pleschingersee. „Der Folder zu den Stadtwanderungen macht Lust darauf, Linz auch abseits der üblichen Pfade zu erwandern und auf den ersten Blick verborgene Sehenswürdigkeiten zu entdecken“, meint Vizebürgermeister  Bernhard Baier.

Gestartet wird meistens vom Linzer Zentrum aus, entweder zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Aber auch Einstiege inmitten der Strecke sind möglich. Mithilfe der markierten Route im Plan, sowie zusätzlicher Informationen und der Schilder entlang des Weges, ist eine gute Orientierung möglich. Außerdem sind zu jeder Route Tipps, wie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten oder etwaige Rastmöglichkeiten, angeführt.

Von der Stadt bis in die Natur

Wandern ist nicht nur bei Naturbegeisterten beliebt, sondern ist auch für Familien ein Vergnügen. Das freut auch Hans Mitterer, Präsident des Vereins „Freunde der Stadt Linz“, der gemeinsam mit dem Tourismusverband Linz die „Stadtwanderwege“ veröffentlicht hat. „Bewegung, den Tag in der freien Natur zu verbringen und dabei etwas Neues in Linz zu entdecken – all‘ diese Punkte sind dem Verein ein besonderes Anliegen“, meint Mitterer.

Unter den typischen Familienrouten ist beispielsweise auch der Wanderweg zum Pöstlingberg mit einer Länge von zirka acht Kilometern. Man besteigt den Berg in zweieinhalb Stunden bis zur „Erlebniswelt Pöstlingberg“ mit Grottenbahn und Märchenwelt - ein motivierendes Ziel für Kinder.

Auf den Stadtwanderwegen können außerdem die unterschiedlichen Stadtviertel erkundet werden. In Linz-Urfahr führt ein abwechslungsreicher Weg auf der früheren Pferdeeisenbahn durch Natur und Stadtgebiet. Entlang der Strecke entdeckt der Wanderer unter anderem einen Vogellehrpfad und kann auf einer Strecke mit rund neun Kilometern vom Gründberg, über dem Magdalenaberg bis zum Elmberg wandern. Eine ebenso spannende Tour ist die Türme-Wanderung, die nach Leonding auf den Spuren der Linzer Geschichte führt. Vorbei geht es an mehreren Steintürmen, die früher Teil der Befestigungsanlage rund um die Stadt waren.

„Seit mehr als 10 Jahren werden die bestehenden Wege von mir gepflegt und ich bin immer auf der Suche nach neuen Routen. Es ist mir eine besondere Freude diese ehrenwerte Aufgabe zu übernehmen“, erzählt Wanderbeauftragter Alfred Aichinger.

Weitwanderwege durch Linz

Neben den Stadtwanderwegen führen auch Weitwanderwege durch Linz. Immer beliebter wird der 450 Kilometer lange Donausteig von Passau nach Grein, auf dessen Strecke auch viele Wanderer eine Nacht in Linz verbringen.

Und wer eine Pilgerreise plant, kommt vielleicht ebenso durch Linz. Denn es gibt auch einen ausgeschilderten Abschnitt des Jakobswegs in der Donaustadt. Die genaue Route ist ebenfalls im neuen Wanderführer beschrieben.