Presseinformation August 2016 Digitaler Rundgang auf den Spuren der Medienkunst

Seit Sommer 2016 lädt eine besondere Tour ein die Donaustadt und seine Medienkunst-Schwerpunkte zu erkunden. Die App „PocketGuide“ ist ein Audio-Stadtführer und begleitet Touristen bei ihren Ausflügen durch Linz. Sie bietet eine übersichtliche Karte mit den Höhepunkten und bei jedem Halt eine Kurzinformation über die entsprechende Sehenswürdigkeit.

Es gibt in Linz zwei Routen, die durch die Stadt führen – ein „Spaziergang durch die Innenstadt“ und der Rundgang „Linz, UNESCO City of Media Arts“, welcher kostenlos verfügbar ist.

Beliebte Handy-App für Touristen

Die App-Rundgänge sind schon für mehrere Städte wie London, Berlin oder New York abrufbar und nun auch in der UNESCO City of Media Arts! In Linz können sich die Touristen einen „klassischen“ Stadtrundgang mit den Hauptsehenswürdigkeiten auf ihr Handy laden. Diese Tour ist bereits seit 2014 verfügbar und sehr beliebt. Rund 8000 Mal haben Gäste in Linz das Angebot schon genutzt. Der neue Rundgang mit dem Schwerpunkt Medienkunst ist seit dem frühen Sommer 2016 verfügbar. Beide Routen sind jeweils auf Deutsch und Englisch verfügbar, ebenso auch für Android und iOS.

Die Rundgänge wurden von „PocketGuide“ in Abstimmung mit dem Tourismusverband Linz erstellt. „Die Medienkunst-Stadttour mit dem PocketGuide ist eine gute Möglichkeit für Touristen schnell Informationen über die wichtigsten Medienkunst-Sehenswürdigkeiten zu erfahren. Und danach können sie in Ruhe einkaufen, einen Kaffee trinken und die Stadt genießen“, sagt Tourismusdirektor Georg Steiner.

Elf Stationen durch die Innenstadt

Nach dem Öffnen der App wird der Besucher mittels einer interaktiven Karte zum Ausgangspunkt navigiert. Dieser befindet sich auf dem Linzer Schlossberg beim Schlossmuseum und markiert die erste Sehenswürdigkeit auf der Route. Bei Ankunft beginnt die Tour automatisch und informiert den Besucher mittels Audioaufzeichnung über die wichtigsten Facts zur Sehenswürdigkeit.

Das Schloss als Startpunkt begeistert mit seiner einzigartigen Lage und dem Ausblick auf die Medienkunst-Highlights der Stadt. Die Tour führt weiter durch die Hofgasse und die Altstadt direkt zum Linzer Hauptplatz, wo die Besucher im Foyer des Alten Rathauses einen virtuellen Rundflug über Linz wagen können. Zum nächsten Ziel weist einem der PocketGuide über die Donau, denn dort findet sich der Höhepunkt der Medienkunst. Das Museum der Zukunft, das Ars Electronica Center, ist selbstverständlich Teil der Media Arts-Tour.

Weitere der insgesamt elf Stationen auf dem Rundgang sind das Lentos Kunstmuseum, die Tabakfabrik, das OÖ Kulturquartier oder das Musiktheater.

Media Arts in Linz

Mit der Ernennung der Donaustadt zur UNESCO City of Media Arts 2014 hat es Linz geschafft, sich durch besondere Leistungen im Bereich Medienkunst auszuzeichnen. Zukunftsorientiertheit, Vordenkertum und technologische Innovation stehen dabei immer im Vordergrund.

Und davon gibt es in Linz genug: Die zahlreichen Kunst- und Kultureinrichtungen sowie Veranstaltungen zeigen Gästen aus aller Welt wie digitale Medienkunst in der Creative-City erlebt werden kann. So können Besucher beim Höhenrausch 30 internationale Kunstprojekte kennenlernen oder sich beim bevorstehenden Ars Electronica Festival fünf Tage lang in Vorträgen, Ausstellungen und Performances dem Thema nähern.