Presseinformation 3.5.2016 Linz ist als Kongress-Stadt unter den Top Drei

Linz hält weiter seine Spitzenplatzierung in der österreichischen Tagungsbranche. Die oberösterreichische Landeshauptstadt rangiert hinter Wien und Salzburg auf dem dritten Platz bei Tagungen. Das ist das Ergebnis des aktuellen meeting industry report austria (mira) für das Jahr 2015.

Der von der Österreich Werbung und dem ACB (Austrian Convention Bureau) präsentierte Bericht zeigt die positiven Entwicklungen der Tagungsindustrie (Kongresse, Seminare und Firmentagungen) auf: Die Gesamt-Teilnehmeranzahl im Meeting-Bereich in Linz lag bei rund 76.000 Personen. Damit fanden sieben Prozent des österreichweiten Gesamtvolumens von Kongressen, Firmentagungen und Seminaren 2015 in der UNESCO City of Media Arts statt.

Ars Electroncia Center Donau Linz c linztourismus LEckerstorfer

Linz: Besonders beliebt für Kongresse

Mit Platz Drei bei der Anzahl an Kongressen, Firmentagungen und Seminaren ist Linz wie bereits im Jahr 2014 beliebter Standort für Unternehmen und Fachgruppen in Österreich. So waren es 2015 insgesamt 303 Kongresse, 370 Firmentagungen und 261 Seminare, die in den Linzer Veranstaltungsräumlichkeiten abgehalten wurden. Das sind 8 Prozent aller in Österreich stattgefunden Veranstaltungen. Besonders gut kann sich Linz bei den Kongress-Veranstaltungen positionieren – mehr als 11 Prozent aller Kongresse in Österreich haben hier stattgefunden.

Erfolgsrezept „Modernes Linz“

Nicht nur attraktive Event-Location, wie das Design Center Linz, ziehen große Kongresse und Veranstaltungen in Oberösterreichs Landeshauptstadt. Es ist auch die moderne und zukunftsorientierte Positionierung der Stadt, die ansprechend wirkt. „Gerade im Veranstaltungsbereich sehen wir derzeit, wie gut unser heuriges Jahresthema Medienkunst passend zu Linz als UNESCO City of Media Arts ankommt. Wir erhalten verstärkt Anfragen wegen dieser modernen Positionierung der Stadt“, sagt Georg Steiner, Tourismusdirektor von Linz. Der Bereich „Veranstaltungsservice“ im Tourismusverband Linz fördert und unterstützt Veranstalter bei der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen aller Art in der Landeshauptstadt. Vernetztes Arbeiten gilt in der Kongress-Stadt Linz als weiteres Erfolgsrezept: Gemeinsame
Aktionen des Tourismusverbandes mit Hotels, Kulturbetrieben, Tourismuspartnern und großen Anbietern im Tagungsbereich, wie etwa dem Design Center Linz, werden in Zukunft noch mehr Businessgäste anziehen. Thomas Ziegler, Direktor des Design Centers, meint dazu: „In Linz ziehen alle an einem Strang und wollen den Veranstaltern die perfekte Abwicklung ihrer Events bieten. Das Design Center sieht sich als Location für niveauvolle Kongressveranstaltungen, die zu wahren Erlebnissen werden sollen. Dabei steht bei uns die Beratung an erster Stelle.“

Neues Tagungsformat „Blue Meeting®“

Getreu dem Motto „Linz.verändert,“ bestreitet Linz auch in der Tagungsindustrie neue Wege. Spricht der mira-Report von einer guten Entwicklung im Green-Meeting-Bereich, so ist Linz in den vergangenen Jahren einen Schritt weiter gegangen und hat „Blue-Meeting®“ als neues Tagungsformat ins Leben gerufen: Dabei rückt Linz den Menschen in den Mittelpunkt und thematisiert die „Meeting Architecture“ von morgen. Was braucht der Mensch, um Impulse aufzunehmen? Wie kann der Tagungsort mit Botschaften und Verknüpfungen zu Kultur, Natur und Wirtschaft Ideenbringer sein? Um diese Fragen geht es dabei. Die „Blue Meeting®“-Philosophie konzentriert sich auf den Mehrwert für den Gast.

Kongress-Ausblick für die nächsten Monate

  • Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe: 25. – 28. Mai, Design Center
  • 15th International Conference on Computers Helping People with Special Needs: 13. – 15. Juli, Johannes Kepler Universität
  • 7th European Coke and Ironmaking Congress: 12. – 14. September, Design Center
  • Pathologie Kongress: 12. – 19. Oktober, blue danube airport