Eine virtuelle Tour durch Linz Beyond Curiosity

Das gemeinsame Projekt von Linz Tourismus und dem Ars Electronica Futurelab führt in einer partizipativen virtuellen Tour durch die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Diese künstlerische Interpretation der UNESCO City of Media Arts nutzt modernste 3D Gaussian Splatting Technologie, um auf unkonventionelle Art zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zu reisen.

Bei der Weltausstellung Expo 2025 im japanischen Osaka präsentiert sich Linz mit einem virtuellen Stadtrundgang, der am 16. April im Österreich-Pavillon Premiere feiert – passend zum neuen Markenauftritt von Linz Tourismus „Take a risk, visit Linz“. Der Claim bedeutet nicht nur, die Stadt zu besuchen, sondern sich auf eine andere Art des Reisens einzulassen. Er ist eine Einladung zum Entdecken — abseits der üblichen Pfade, abseits einer durchgetakteten Reise. Sich dem Zufall hingeben und nicht alles zu planen, birgt natürlich auch ein Risiko. Ein Risiko mit Augenzwinkern, das sich auszahlt. „Beyond Curiosity“ setzt genau an dieser Philosophie an, zeigt bewusst nicht alles und lässt Platz für das Unbekannte.

Die Technologie hinter Beyond Curiosity basiert auf Gaussian Splatting, einem innovativen Verfahren, das Fotos in hochdetaillierte 3D-Daten umwandelt. In der Regel wird Gaussian Splatting verwendet, um hochgradig realistische 3D-Rekonstruktionen zu erzeugen. In Beyond Curiosity wurde diese Technologie aber auf interpretative Weise eingesetzt, um die Realität zu dekonstruieren, anstatt sie nachzubilden. Dieser Wechsel von der reinen Darstellung zur künstlerischen Interpretation ermöglicht neue kreative Ansätze und schafft eine spezifische visuelle Sprache innerhalb der 3D-Visualisierung. Über 200 solcher 3D-Szenen oder „Splats“ und 360°-Videoaufnahmen wurden verwendet, um die Wahrzeichen von Linz darzustellen.

Beyond Curiosity Video Locations quer durch Linz

Der Rundgang fliegt vom Hauptplatz über die Tabakfabrik, zum Mural Harbor, zur Johannes-Kepler-Universität und wieder zurück durch die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten von Linz. Wer sich die einzelnen Locations noch einmal genauer ansehen möchte, findet sämtliche Stationen des Films auf der Karte eingezeichnet.

Ganz einfach nochmals durch Linz klicken Die Linzer Innenstadt

App Scaniverse - 3D Scanner

Lust auf einen eigenen Rundgang? Kein Problem, mit der Scaniverse-App können eigene Scans erstellt und geteilt werden. Wie das funktioniert, wird hier gezeigt.

Download im Google Play Store

Download im Apple App Store

https://youtu.be/KGps6Bn9j5E?si=97fhoYb-3PeHxCEu
https://youtube.com/watch?v=KGps6Bn9j5E

BEYOND CURIOSITY Concept: Maria Pfeifer, Denise Hirtenfelder, Nicolas Naveau, Johannes Pöll Design Lead: Johannes Pöll Scans & Videoproduction: Johannes Pöll, Raphael Schaumburg-Lippe, Nicolas Naveau Music & Sounddesign: Arno Deutschbauer Tutorial Video: Raphael Schaumburg-Lippe, Kerstin Blätterbinder Workshop: Johannes Pöll, Denise Hirtenfelder Project Management: Denise Hirtenfelder Artistic Consultance: Hideaki Ogawa

Neugierig auf Linz? Dann komm' zu Besuch!

Eine wunderschöne Zeit beiderseits der Donau genießen. Nicht vergessen: am 23. und 24. Mai laden wir zum Festival of Curiosity in der denkwürdigen Tabakfabrik.