Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Der Tourismusverband Linz ist bemüht, seine Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für folgende Websites und mobile Anwendungen: www.linztourismus.at und Visit-Linz-App.

Bedienung und Zugänglichkeit

  • Einstellungen zur Barrierefreiheit
    In unseren Barrierefreiheit-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit die Darstellung der Website zu beeinflussen um die Inhalte besser lesbar zu machen. Unter anderen bietet es eine Option zum Wechsel der Schriftart, Schriftgröße und einen Kontrastmodus.

    Klicken sie hier um die Einstellungen zu öffnen. Die Einstellungen sind auch auf allen Seiten in der Kopfzeile der Website erreichbar.
  • Responsive Webdesign
    Unsere Website ist aufgrund des Responsive Webdesigns für verschiedenste Ausgabegeräte (Handy, Tablet, Desktop-Computer) optimiert. Die Inhaltselemente (z.B. Bilder, Seitenaufbau, Größe) werden automatisch auf bestmögliche Lesbarkeit optimiert und für die jeweilige Displaygröße angepasst.
  • Bedienung mit der Tastatur
    Das Hauptmenü kann mittels Tastatur (Pfeile nach oben, unten, rechts und links) bedient werden. Die Bildergalerie (Lightbox) kann mit ESC geschlossen werden. Bei Unterkünften, Gastronomie, Touren, Sehenswürdigkeiten etc.. können die Reiter und Accordions mittels Tabulator und Enter auf bzw. zu geklappt werden.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite bzw mobile Anwendung sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.

Eingeschränkte barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht oder teilweise barrierefrei:

A) Unvereinbarkeit / unverhältnismäßige Belastung

  • PDF- und Word-Dokumente (vor allem ältere Dokumente), die auf den Websites eingesetzt werden, sind nicht barrierefrei. Falls Sie Inhalte von einem unserer PDF- oder Word-Dokumente benötigen, bitte kontaktieren Sie uns. Wir bemühen uns, Ihnen die Informationen in einer anderen Form zur Verfügung zu stellen.
  • Die auf unseren Webseiten eingesetzten Videos sind derzeit nicht barrierefrei. Die Adaptierung stellt eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen dar. Wir bemühen uns die Videos so bald wie möglich barrierefreie zur Verfügung zu stellen.
  • Sämtliche Bilder sollten über Alternativtexte für Screenreader-Benutzer:innen zugänglich sein. Sollte ausnahmsweise ein Bild nicht mit einem Alternativtext beschrieben und somit der Inhalt nur teilweise barrierefrei sein, geben Sie uns bitte Bescheid.
  • Wir bemühen uns, unsere Texte weitgehend ohne Abkürzungen und Fremdwörter zu verfassen. Zudem verzichten wir auf umständliche Satzkonstruktionen. Sollte Ihnen ein Text nicht verständlich sein und Ihnen somit nur teilweise barrierefrei erscheinen, bitte kontaktieren Sie uns. Wir versuchen, Ihnen eine einfach verständliche Version zur Verfügung zu stellen.
  • Listen wie Unterkunftslisten, Veranstaltungslisten, Gastronomielisten, POI-Listen, Angebotslisten, Orts- und Regionslisten sowie die Berichtslisten basieren auf strukturierten Daten aus TOURDATA und sind zurzeit nur zum Teil barrierefrei. Wenn von einem Webseitenbenutzer über eine Filterfunktion eine Einschränkung bei einer Liste gemacht wird, so werden die Inhalte der Ergebnisse automatisch (mittels AJAX Funktion) nachgeladen. Dies stellt ein Problem für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen dar, die Screenreader verwenden. Denn Screenreader merken nichts von den Änderungen an bereits gelesenen Inhalten.
  • Einige HTML Elemente/Strukturen folgen nicht aktuellen Empfehlungen oder sind nicht WCAG konform (kein semantische HTML, Überschriften nicht in absteigender Reihenfolge, Links ohne Text). Auf Grund der großen Menge an Inhalten, werden diese nur Schrittweise angepasst und verbessert.
  • Formulare auf der Website sind nur teilweise barrierefrei bedienbar. Eine Verbesserung der Formulare ist bereits in Arbeit.

B) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften

  • Aufgezeichnete zeitbasierte Medien, wie Video- und Audiomedien, die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden.
  • Interaktive Karten sind zurzeit nicht barrierefrei bedienbar. Die Informationen von der Karte finden sie jedoch barrierefrei auf unserer Webseite.
  • Inhalte von Dritten: Unsere Websites basieren teilweise auf den Inhalten einer dezentralen Tourismusdatenbank. Sämtliche Contentparter sind angehalten, Texte und Medien in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen. Für diese Inhalte Dritter kann jedoch bezüglich der Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.

Rückfragen und Anregungen

Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website oder mobilen Anwendung hindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E‑Mail mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Bitte senden Sie uns sämtliche Mitteilungen und Anregungen an info@linztourismus.at. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Website, die mobile Anwendung oder das konkrete Dokument an.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 28.6.2025 erstellt.

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem BaFG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2019/882 erfolgte in Form einer Überprüfung nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im Juni 2025.

Durchsetzungsverfahren

Sollten unsere Angaben im Zusammenhang mit unverhältnismäßigen Belastungen nicht zufriedenstellend ausfallen, kann folgende Durchsetzungsstelle in Anspruch genommen werden:

Antidiskriminierungsstelle Land Oberösterreich E-Mail: as.post@ooe.gv.at Telefon: 0732 77 20-117 68